.

 

Tagungsankündigung TSI 2015

 

Die 16. Expertentagung

BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in DEUTSCHLAND und EUROPA

findet am 11. – 12. Juni 2015 statt.

.

.

  • TERMIN: 11. – 12. Juni 2015
  • ORT: Tagungshotel in Berlin-Steglitz
  • TAGUNGSPROGRAMM: (siehe unten)
  • ANMELDEFORMULAR >>> prospekt.pdf  DOWNLOAD (pdf)

 

 

 

==================================

 

Allgemeine Information zur Veranstaltung TSI 2015:

  • Konzeption:

16. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABLILTÄT

von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur

in Deutschland und Europa

  • Terminplan:

Tagungstermin: 11. – 12. Juni 2015

Anmeldeschluss: 05. Juni 2015

Sonderkonditionen für Mitglieder: Frühzahlerpreise bis spätestens 30. April 2015

  • Koordinaten:

Veranstaltungsort: Tagungshotel in Berlin-Steglitz

Organisatorischer Hinweis: Nach Zugang der ANMELDUNG (>>> prospekt.pdf ) erhalten registrierte Teilnehmer „postwendend“ eine Wegbeschreibung sowie eine Hotelliste für den Veranstaltungsort.

Bitte warten Sie vor einer Buchung die Anmeldebestätigung ab, das es bei dieser Veranstaltung wegen hoher Nachfrage ggf. zu Wartelisten kommen kann.

 

VORANMELDUNG

Die Voranmeldephase ist abgeschlossen.

Verbindliche Anmeldephase: 25.03.2015 bis 05.06-2015 (Anmeldeschluss!)

  • Anmeldung für AUSSTELLUNGS-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
  • Anmeldung für SPONSOREN / WERBE-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
  • Anmeldung für MEDIEN-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
  • REFERENTENLISTE (A-Z)
  • FIRMENLISTE (A-Z)

.

PROGRAMM

Tagungsprogramm der Expertentagung TSI 2015

Tagunsprospekt  TSI 2015  zum DOWNLOAD >>> prospekt.pdf  DOWNLOAD (pdf)

  • Fachprogramm am 11. Juni 2015: Schwerpunktthema BAHN-INFRASTRUKTUR****
  • Rahmenprogramm am Abend des 11. Juni 2015 Networking-Event***
  • Fachprogramm am 12. Juni 2015: Schwerpunktthema SCHIENENFAHRZEUGE****
  • Networking-Möglichkeiten während 10 Veranstaltungspausen  besteht ausreichend Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung

*** Die Teilnahme am Networking-Abend ist in der Tagungspauschale bereits enthalten. Zusätzliche Abendgäste können bis zum 05. Juni 2015 angemeldet werden.

**** Die Veranstaltungstage können SEPARAT oder in KOMBINATION gebucht werden.
.

ANMELDUNG

TAGUNGSPROSPEKT TSI 2015

  • Referenten melden sich entsprechend der Angaben im Referentenleitfaden (E-Mail vom 09.04.2015) beim Veranstalter.
  • Aussteller und Pressevertreter wenden sich an die Tagungsleitung per Telefon 030 81898731 bzw. per E-Mail >>> redaktion@ifv-bahntechnik.de

.

 

DOKUMENTATION

Nach der Veranstaltung wird die Tagungsdokumentation in Form eines gedruckten Buches verfügbar sein.

 

Ein Fotoalbum TSI 2015 wird nach der Veranstatlung bereit gestellt.

Fotoalben der vorausgehenden Expertentagung

>>> TSI 2014

>>> TSI 2013

>>> TSI 2012

.

 

Haben Sie FRAGEN?

Nehmen Sie einfach mit dem Tagungsteam des Veranstalters KONTAKT auf!

  • KONTAKT zur Tagungsleitung (Inhaltliche Fragen)  >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
  • KONTAKT zum Tagungsmanagement (Organisatorische Fragen, Anmeldung)  >>> Frau L. NIENHAUS >>> Telefon 030 31429298
  • KONTAKT zum Rechnungswesen (Bezahlung) >>> Frau S. SCHEFFLER-SCHUCH >>> Telefon 030 31473807

 

 

 

==================================

 

FACHPROGRAMM TSI 2015

* (Stand: 02.04.2015):

 

TSI 2015

Fachprogramm am Donnerstag, 11.06.2015

  1. TSI-Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG

*** CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking  {Nr. 1}***

Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]

TSI 2015: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA

Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [EISENBAHN-CERT, Bonn]

Die neuen TSI 2015: Was kommt auf uns zu?

Schwerpunktthema:  Zulassung / TSI-Zertifizierung von BAHN-INFRASTRUKTUR

Dipl.-Ing. Gerd WOLTERS (Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]

Die neue TSI Infrastruktur:

Aktuelle Weiterentwicklungen für das EG-Prüfverfahren

***  30 Minuten        Kaffeepause & Networking {Nr. 2} ***

Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]

Die neue TSI Energie

Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]

Die neue TSI Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung:

Streckenseitiger Anteil ( TSI ZZS)

*** 60 Minuten         Mittagspause & Networking {Nr. 3} ***

DI Nils GÖNNER (Geschäftsführer) – [Railengineering Goenner ZT GmbH, Wien] et al.

Die technische Säule des vierten Eisenbahnpakets:

Nationale Zulassungsprozesse, gegenseitige Anerkennung, EU-Regularien

DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]

Rechtliche Grundlagen der EG-Prüfung und Anwendung der versch. Module:

New Approach, harmonised Standards und essential Requirements

*** 30 Minuten         Kaffeepause & Networking {Nr. 4} ***

DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) –  [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]

Erfahrungen aus der Streckenprüfung in Ungarn (TSI INF, ENE und PRM)

Praxisbericht von “real existierenden” TEN CR Strecken in Ungarn

Dr.-Ing. Hans VALLEE (ERA/EBA anerkannter Sachverständiger) – [TÜV NORD, Hannover]

Zulassung von Zugsicherungssystemen (ZZS) und Zulassung des ETCS

Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]

TSI 2015: Wesentlicher Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die  Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS,  Bahninfrastruktur sowie ETCS)

*** ca. 17:15 Transfer zum Rahmenprogramm Networking in Berlin  {Nr. 5} ***

NETWORKING-EVENT am 11. Juni 2015 in Berlin (18:45 – ca. 22 Uhr)

VISITENKARTEN-ABEND für TSI-EXPERTEN in einem Berliner Restaurant: Attraktives Rahmenprogramm zur Vertiefung der fachlichen Gespräche sowie zur Intensivierung der persönlichen Kontakte auf Experten- bzw. Entscheider-Ebene.

Welcome to Berlin!

Fachprogramm am Freitag, 12.06.2015

  1. TSI-Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG

*** CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking {Nr. 6} ***

Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]

TSI 2015: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik

Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) und Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC)  – [EBC, Bonn]

Die neuen TSI 2015: Was kommt auf uns zu?

Schwerpunktthema:  Zulassung / TSI-Zertifizierung von SCHIENENFAHRZEUGEN

Dipl.-Ing. Andreas SEEMANN (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]

Die neue TSI Fahrzeuge:

Lokomotiven und Personenwagen (TSI LOC & PAS)

*** 30 Minuten         Kaffeepause & Networking  {Nr. 7} ***

Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]

Die neue TSI Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung:

Fahrzeugseitiger Anteil ( TSI ZZS)

Dipl.-Ing. Hartwig SCHUSTER (Zulassungsmanagement, fahrzeugseitige Zugbeeinflussung) – [Siemens AG, Mobility Management, MO MM ML, Berlin] et al.

TSI ZZS – hinreichend oder nur notwendig?

Eine kritische Einordnung der TSI ZZS-Zertifizierung im Gesamtprozess

der Fahrzeugzulassung bis zur Inbetriebnahmegenehmigung

*** 60 Minuten         Mittagspause & Networking {Nr. 8} ***

Peter EBERT (Teilprojektleiter Zulassung) – [Siemens AG, MO MLT LM, Erlangen]

Praxisbericht zur Zulassung der Lokomotive Vectron X4 DE nach dem MoU-Verfahren aus Herstellersicht:

Zusammenarbeit EBA – DeBo – AssBo – NoBo und Hersteller; Vor- und Nachteile des

MoU-Verfahrens; Status im Sommer 2015 und Ausblick

Peter RAHE (Geschäftsführer) – [Akustikbüro Rahe-Kraft GmbH, Berlin]

Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit in Schienenfahrzeugen

TSI PRM und relevante Normung zur Bewertung der Sprachverständlichkeit,

Einflussgrößen der Sprachverständlichkeit, Messverfahren, Optimierungskonzepte

*** 30 Minuten         Kaffeepause & Networking {Nr. 9} ***

Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]

TSI 2015: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven

KOMPETENZNETZ BAHNTECHNIK – Systematische Vernetzung von

fachkompetenten Experten und führenden Unternehmen der Bahn- und

Verkehrstechnik in Deutschland und Europa

***  ca. 16:00 Ende des Fachprogramms am Freitag, 12.06.2015

Überleitung zum finalen Networking im “kleinen Kreis” {Nr. 10} ***

 

 

.


.

 

 

.

 

Tagungsinformation TSI 2015

 

Tagungsprogramm TSI-2015 >>> prospekt.pdf  DOWNLOAD (pdf)

 

Referentenliste (A-Z)

 

Partnerfirmen / Institutionen (A-Z)

 

Tagungsfotos >>> Online-Fotoalbum TSI-2015

 

Tagungsdokumentation >>> Tagungsband TSI-2015

 

.


.

 

Kontakt / Anfragen: >>> Ansprechpartner

#

WILLKOMMEN
AKTIVITÄTEN


1. INFORMIEREN Sie sich über den IFV BAHNTECHNIK e.V.



2. ABONNIEREN Sie den kostenlosen Informationsdienst zur Bahn- und Verkehrstechnik an



3. RESERVIEREN Sie die relevanten Termine für Tagungen oder Workshops im Terminkalender



4. REGISTRIEREN Sie sich unverbindlich als Tagungsteilnehmer bei Fachtagungen, Symposien, Workshops oder Seminaren



5. REAGIEREN Sie auf neue Ausschreibungen und Aufrufe zur aktiven Beteiligung (call for papers / call for presentations)



6. MELDEN Sie einen Vortrag oder Workshop als REFERENT an.



7. BEANTRAGEN Sie die Mitgliedschaft im Verein und fördern Sie die satzungsmäßigen Ziele. Vereinsmitglieder profitieren von attraktiven Sonder-Konditionen bei Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Mitgliederservices.
  • Mitgliedsantrag für natürliche Personen (ma.pdf)
  • Mitgliedsantrag für juristische Personen (ffk.pdf)



8. PROFILE von Bahntechnik-FIRMEN und Bahntechnik-EXPERTEN finden Sie hier: 



9. LESEN Sie die Fachliteratur aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK



10. KONTAKTIEREN Sie den Vereinsgeschäftsführer, wenn Sie Fragen zum Verein oder zu den Vereinsaktivitäten haben sollten.






Weitere AKTIVITÄTEN: 









.

Terminfahrplan (Timetable.pdf)

Aktuelle Terminübersicht zum Download 

>>> timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 


>>> DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 



.

IFV Bahntechnik e.V.

IFV BAHNTECHNIK e.V.

Informationsdienst Bahntechnik
NACHRICHTEN
NETWORKING 4.0

Bahntechnik-Termine.info




   Terminvorschau Bahntechnik

   DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 






www.Bahntechnik-Termine.info




twitter @bahntechnik

Alle Bahntechnik-Tweets finden Sie auf einen CLICK >>> twitter.com/bahntechnik