=

RAIL-SIMULATION

 

.

Nächste Veranstaltung >>> 06. – 07. Februar 2018

2. Intensivseminar RAIL-SIMULATION 2018

Grundlagen der Mehrkörpersimulation zur Auslegung und Nachweisführung bei Schienenfahrzeugen

  • Tagungsort: Bielefeld – Institut für Systemdynamik und Mechatronik der FH Bielefeld
  • Konferenzsprache: DEUTSCH
  • Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/rail-simulation
  • Tagungsprospekt zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/rail-simulation/prospekt.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf
  • Fachprogramm: Zweitägiges Intensivseminar an der Fachhochschule Bielefeld mit Vorträgen, Fragerunden, zahlreiche Anwendungsbeispielen aus dem Bereich Bahntechnik (Demonstration am Rechner-Pool)
  • Rahmenprogramm: Networking-Event in einem Restaurant in Bielefeld
  • Umfangreiche Seminarunterlagen

.

.

.

TAGUNGSINHALTE des Intensivseminars RAIL-SIMULATION 2018

Modul 1: Grundlagen der Schienenfahrzeugsimulation I
• Einführung in die Mehrkörpersimulation
• Modellierungskonzepte von Schienenfahrzeugen
• Modellierung von Drehgestellen
• Modellierung von Federn, Dämpfern, Anschlägen
• Modellierung von Radsätzen
• Modellierung von Wagenkästen

Modul 2: Grundlagen der Schienenfahrzeugsimulation II
• Trassierung und Gleislageanregungen
• Auswertung und Verarbeitung von Simulationsergebnissen
• Plausibilität und Verifikation von Modellen (z. B. Rad-Schiene-Kräfte und dynamisches Verhalten)

Modul 3: Rad-Schiene-Kontakt
• Theorie und Anwendung
• Wirkmechanismen
• Kraftschluss-Schlupf-Kennlinie
• Kalker-Theorie (FASTSIM)
• Polach-Koeffizienten

Modul 4: Simulationsverfahren in Normen und Richtlinien
• EN14363 Fahrtechnische Zulassung (Anhang B)
• EN14067-6, Ril 807.04, TSI HS RST Bewertung von Seitenwind (WKK- Berechnung)

Modul 5: Einbindung von flexiblen Körpern
• Anforderungen an FE Modell
• Grundlagen Modale Reduktion von FEM
• Einbindung in das MKS-Modell

Modul 6: EN14067-6: Berechnung von Windkennkurven für den Seitenwindnachweis
• Erläuterung Windkennkurven und deren Verwendung im Nachweis
• Aerodynamische Koeffizienten, Kräfte und Momente
• Windszenario und Kriterien für die WKK- Bestimmung

Modul 7: EN 14363: Sicherheit gegen Entgleisung
• Besondere Aspekte der Fahrzeugmodellierung (Verifikation / Plausibilität)
• Trassierung
• Auswertung

Modul 8: Simulation von Unfallursachen: Entgleisung von Güterwagen
• Besondere Aspekte der Fahrzeugmodellierung (Puffer, Radprofile)
• Einlesen von gemessenen Gleislageanregungen
• Simulationsrechnungen mit unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten und Trassierungen
• Simulationsrechnungen mit unterschiedlichen Fahrzeugzuständen

..

Tagungsprospekt zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/rail-simulation/prospekt.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf

_

_

Tagungsarchiv / Vorausgegangene Veranstaltungen:

 

  • ARCHIV der Tagungsreihe ### >>> EINSEHEN
  • FACHLITERATUR zum Thema ### >>> LESEN
  • FOTOS der Veranstaltung RAIL-SIMULATION 2017 ### >>> ANSEHEN

<<< Das Tagungsarchiv ### ist momentan in Bearbeitung >>>

<<< This page is temporarily under construction >>>

_

_

.

 

WILLKOMMEN
AKTIVITÄTEN


1. INFORMIEREN Sie sich über den IFV BAHNTECHNIK e.V.



2. ABONNIEREN Sie den kostenlosen Informationsdienst zur Bahn- und Verkehrstechnik an



3. RESERVIEREN Sie die relevanten Termine für Tagungen oder Workshops im Terminkalender



4. REGISTRIEREN Sie sich unverbindlich als Tagungsteilnehmer bei Fachtagungen, Symposien, Workshops oder Seminaren



5. REAGIEREN Sie auf neue Ausschreibungen und Aufrufe zur aktiven Beteiligung (call for papers / call for presentations)



6. MELDEN Sie einen Vortrag oder Workshop als REFERENT an.



7. BEANTRAGEN Sie die Mitgliedschaft im Verein und fördern Sie die satzungsmäßigen Ziele. Vereinsmitglieder profitieren von attraktiven Sonder-Konditionen bei Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Mitgliederservices.
  • Mitgliedsantrag für natürliche Personen (ma.pdf)
  • Mitgliedsantrag für juristische Personen (ffk.pdf)



8. PROFILE von Bahntechnik-FIRMEN und Bahntechnik-EXPERTEN finden Sie hier: 



9. LESEN Sie die Fachliteratur aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK



10. KONTAKTIEREN Sie den Vereinsgeschäftsführer, wenn Sie Fragen zum Verein oder zu den Vereinsaktivitäten haben sollten.






Weitere AKTIVITÄTEN: 









.

Terminfahrplan (Timetable.pdf)

Aktuelle Terminübersicht zum Download 

>>> timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 


>>> DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 



.

IFV Bahntechnik e.V.

IFV BAHNTECHNIK e.V.

Informationsdienst Bahntechnik
NACHRICHTEN
NETWORKING 4.0

Bahntechnik-Termine.info




   Terminvorschau Bahntechnik

   DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 






www.Bahntechnik-Termine.info




twitter @bahntechnik

Alle Bahntechnik-Tweets finden Sie auf einen CLICK >>> twitter.com/bahntechnik