[Berlin / 22.02.2012]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. hat mit der Gesellschaft für Technisches Gewichtsmanagement, TGM GmbH Software und Dienstleistungen, ein Unternehmen in den Firmenförderkreis aufgenommen, welches als das Netzwerk kompetenter DIENSTLEISTER sinnvoll ergänzt.
IFV-Geschäftsführer Schulz begrüßt die Mitgliedschaft von TGM, weil die von dem interdisziplinär ausgerichteten Unternehmen angebotenen Leistungen zur Optimierung von Gewichtsprozessen erhebliche technische, wirtschaftliche und ökologische Vorteile bei der Erhöhung der Materialeffizienz generieren können. Das umfangreiche Tätigkeitsprofil von TGM in den Branchen Rail / Automotive / Aviation bietet viele interessante Schnittstellen.
Die TGM GmbH ist ein Beratungs- und Entwicklungsunternehmen mit den Schwerpunkten Technisches Gewichtsmanagement sowie Softwareentwicklung. TGM GmbH wurde 1997 als Einzelunternehmen mit Sitz in Berlin von Dipl.-Ing. Hans-Peter Dahm gegründet.
Das interdisziplinäre Team der TGM verfügt über langjährige fundierte Beratungs- und Entwicklungserfahrung in den Branchen Flugzeugbau, Schienen- und Straßenfahrzeugbau sowie Informatik, Projekt- und Prozessmanagement. Zu den langjährig betreuten Kunden zählen u. a. Airbus Deutschland GmbH, Bombardier Transportation, Siemens AG und die Deutsche Bahn Systemtechnik AG sowie die Daimler AG.
- Beratung
TGM berät große Flugzeugbau-, Schienen- und Straßenfahrzeughersteller im Bereich Gewichtsmanagement, speziell bei der Lösung von Gewichtsproblemen sowie bei der Optimierung von Gewichtsprozessen. TGM analysiert vorhandene Konstruktionen, ermittelt und bewertet Gewichtspotenziale und Risiken, bringt neue Technologien in die Anwendung und bewertet die Kostenauswirkungen. – Technische Gewichtsmanagement- und Gewichtsanalyseprozesse sind gekennzeichnet durch außerordentliche Komplexität und das Zusammenwirken vieler Einflussfaktoren aus den Bereichen Entwicklung, Berechnung, Konstruktion und Fertigung, Einkauf, Kundenanforderungen, Kostencontrolling, -management sowie übergeordnetes Projektmanagement. TGM arbeitet nach eigens entwickelten Management- und Coaching-Ansätzen, die genau auf das Thema Gewichtsmanagement, Projekt- und Prozessmanagement abgestimmt sind und auf langjährigen Erfahrungen beruhen. Die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden durch eine enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Institutionen stets berücksichtigt. Das unterschiedliche Branchen-Knowhow unserer Berater gewährleistet zudem branchenübergreifenden Wissensaustausch.
- Software
TGM entwickelte eigenständig spezielle Softwarewerkzeuge zur Unterstützung des Gewichtsmanagements im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Weight Data Tool v.2 wurde speziell für den Einsatz im Schienenfahrzeug- und Nutzfahrzeugbau entwickelt und wird bei unseren Referenzkunden Bombardier Transportation und Siemens Transportation in der Praxis eingesetzt. Innerhalb der letzten 3 Jahre wurde das WDT speziell an die Anforderungen im Bereich Light Rail Vehicles (Straßenbahnen) angepasst und wird aktiv im Bereich Gewichtsmanagement beim Kunden Bombardier eingesetzt. SMART ACT wurde speziell für den Einsatz im Flugzeugbau zur Gewichtsanalyse in der frühen Entwicklungsphase (Future Projects) konzipiert. Das Tool wird aktiv bei Airbus im Bereich Future Projects eingesetzt.
TGM setzt auf stetiges Unternehmenswachstum bei hohem Wertschöpfungsanteil im Bereich Software und Beratung. Bei Großprojekten werden externe Spezialisten für Beratung und Entwicklung eingebunden.
.
[Weitere Informationen zum Unternehmen TGM GmbH im Internet: >>> www.t-g-m.com ]
.
[Informationen zum Firmenförderkreis :>>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk/foerderkreis ]
NEU! Ausführliches Firmenprofil auf www.bahntechnik-firmen.info
.
#