ARBEITSKREIS Bahn-INSTANDHALTUNG
Arbeitskreis
# 9 >>> Bahn-INSTANDHALTUNGInterdisziplinärer Arbeitskreis Bahn-INSTANDHALTUNG
Interdisziplinärer Arbeitskreis Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Bahn-Bauwerken
Working Group Rail MAINTENANCE
.
.
Spezial-Arbeitskreis # 9.1
>>> Bahn-INSTANDHALTUNG 1: Fahrzeug-Instandhaltung
Spezial-Arbeitskreis Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
Special Working Group MAINTENANCE for VEHICLE
–
–
Spezial-Arbeitskreis # 9.2
>>> Bahn-INSTANDHALTUNG 2: Infrastruktur-Instandhaltung
Spezial-Arbeitskreis Instandhaltung von Bahnbauwerken
Special Working Group MAINTENANCE for INFRASTRUCTURE
Nächste Veranstaltung >>> 7. / 8. November 2018
Interdisziplinäres Fachsymposium RAIL-MAINTENANCE 2018 // BAHN-INSTANDHALTUNG
Tagungsort: POTSDAM und KIRCHMÖSER
>>> ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
>>> ANMELDEFORMULAR für TEILNEHMER
.
.
Tagungsthema: BAHN-INSTANDHALTUNG // RAIL-MAINTENANCE
An die Bahn-Instandhaltung werden immer höhere Anforderungen gestellt, was Geschwindigkeit, Qualität und Kosten betrifft.
Welche Anforderungen werden von den Betreibern definiert – und welche Leistungen können die Lieferanten erbringen?
- Bahn-Instandhaltung
- Instandhaltung von Schienen-Fahrzeugen,
- Instandhaltung von Bahn-Infrastruktur und
- Instandhaltung 4.0
- Instandhaltungs-Werkstätten
.
.
Zielgruppe:
Instandhaltungs-Experten (Fach- und Führungsebene) mit Spezialwissen auf dem Gebiet der Instandhaltung für Fahrzeuge bzw. Infrastruktur; Leiter von Instandhaltungswerkstätten sowie Lieferanten, die im Bereich Bahn-Instandhaltung leistungsfähige Produkten und Dienstleistungen anbieten können.
.
.
INHALTE der Tagung – und des zugehörigen Arbeitskreises:
Die Tagungsthemen am 07.11.2018 sind zugleich der Einstieg in die Themenliste des Arbeitskreises, welche ab dem 08.11.2018 bearbeitet wird:
1. aktuelle Entwicklungen in allen Teilgebieten der Bahn-Instandhaltung,
2. Optimierung von Wartungsintervallen bei der Fahrzeuge- und Infrastruktur-Instandhaltung,
3. ECM Zertifizierungspflicht 2019, digitalisierte / modularisierte Regelwerke (Maintenance 4.0),
4. Universalisierung von Werkstätten; maschinentechnische Anlagen zur ZfP (Zerstörungsfreie Prüfung),
5. CBM (Condition Based Maintenance) bei Schienenfahrzeugen – technische und wirtschaftliche Aspekte,
6. materialtechnische Weiterentwicklung (z. B. induktive Radschichthärtung; Beschichtungsverfahren),
7. Weiterentwicklung der Mess- und Prüfmittel der Instandhaltung; Eisenbahnwerkstätten-Fertigungsmittel.
.
.
Zeitplan für die Tagung RAIL-MAINTENANCE 2018
- 15.09.2018 Einsendeschluss für Vortragsvorschläge (Kurzfassung)
- September 2018 (InnoTrans) Programm-Bekanntgabe (Prospekt, Hotelempfehlungsliste etc.)
- 26.10.2018 Redaktionsschluss für die Langfassung des Vortrags (Druckversion (*doc bzw. *pptx / pptx)
- 07.11.2018 in POTSDAM – Expertentagung RAIL-MAINTENANCE 2018 (öffentiches Fachsymposium, kostenpflichtig)
- 08.11.2018 in KIRCHMÖSER (bei DB Systemtechnik GmbH) – Konstituierende Arbeitskreissitzung – nur für Mitglieder des Arbeitskreises Bahn-Instandhaltung ( Mitgliedsantrag >>> www.ifv-bahntechnik.de/ak.pdf )
Was können Sie jetzt machen?
>>> Ausschreibung zur Tagung (Referenteninformationen) >>> call for papers
>>> ANMELDEFORMULAR für REFERENTEN
>>> ANMELDEFORMULAR für TEILNEHMER
>>> Weitere Informationen anfordern >>> News zum Themenkanal BAHN-INSTANDHALTUNG
>>> Antrag auf förderdne Mitgliedschaft im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
>>> Antrag auf Arbeitskreis-Mitgliedschaft im Arbeitskreis BAHN-INSTANDHALTUNG
>>> Haben Sie Fragen >>> www.ifv-bahntechnik.de/ansprechpartner
.
._
![]() |
Die Anmelde-Ampel für den Arbeitskreis 9 Bahn-INSTANDHALTUNG steht auf GELB:
Anmeldungen sind WILLKOMMEN, bis das Ende des angegebenen Anmeldezeitraums erreicht ist. (Weil die maximal mögliche Anzahl der Arbeitskreismitglieder begrenzt ist, wird möglichst frühzeitiges Anmelden empfohlen.)
Danach wird die Arbeitskreis-Ampel auf GRÜN geschaltet: Während der finalen Anmeldephase vom 07. Oktober bis zum 07. November 2018 können noch Anmeldungen eingereicht werden – jedoch nur, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. >>> Download >>> MITGLIEDSANTRAG für diesen Arbeitskreis >>> ak.pdf |
.
.
.
Allgemeine Informationen zu diesem Arbeitskreis ANSEHEN
__________
Spezielle Informationen zu diesem Arbeitskreis ANFORDERN
__________
Mitgliedschaft in diesem Arbeitskreis BEANTRAGEN
__________
Kontakt >>> ANSPRECHPARTNER
__________
Themenliste des Arbeitskreises >>> AGENDA
__________
Terminkalender des Arbeitskreises >>> TERMINE
__________
Dokumente-Server (virtueller Aktenschrank) >>> INTRANET
__________
Kontakt-Koordinaten der Arbeitskreismitglieder >>> KONTAKTE
__________
Zugang zum passwortgeschützten Bereich >>> LOGIN
__________
Passwort vergessen? >>> NEUES PASSWORD ANFORDERN
__________
Haben Sie noch Fragen? >>> Ansprechpartner für direkten KONTAKT
.
.
MITGLIEDSANTRAG für eine aktive Mitgliedschaft in diesem ARBEITSKREIS:
.
Die Mitgliedschaft in einem oder mehreren Arbeitskreisen kann mit einem einfachen Antragsformular beantragt werden:
>>> Download >>> MITGLIEDSANTRAG für ARBEITSKREISE >>> ak.pdf
>>> Den ausgefüllten Mitgliedsantrag bitte einscannen (abfotografieren) und per Telefax 030 31425452 oder per E-Mail an verwaltung@ifv-bahntechnik.de senden.
.
.
Wie geht es danach weiter?
1. Sie bekommen eine BESTÄTIGUNGSNACHRICHT, sobald Ihr MITGLIEDSCHAFTSANTRAG angenommen wurde.
2. Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten für den LOGIN-BEREICH, wo Sie weitere Informationen einsehen können:
- Termin-Informationen >>> Einladung zu Treffen
- Themen-Informationen >>> To-Do-Liste für Mitglieder der jeweiligen Netzwerk-Gruppe
- Kontakt-Informationen >>> Kontaktdaten der Mitglieder im Netzwerk
.
.
.
Notwendige Voraussetzung für die Mitgliedschaft in den Arbeitskreisen des IFV BAHNTECHNIK e.V. ist die Mitgliedschaft im FIRMENFÖRDERKREIS.
>>> Download >>> Mitgliedschaft im Firmenförderkreis >>> ffk.pdf