.
.
Zielsetzung dieses Arbeitskreises:
Systematische FACHLICHE VERNETZUNG von Unternehmen (bzw. Organisationen), die auf dem Gebiet
BAHN-INSTANDHALTUNG/ RAIL-MAINTENANCE
professionell tätig sind.
.
.
Ergebnisse der Zusammenarbeit in diesem Arbeitskreis:
Sammlung und Auswertung von fachlichen Informationen zum Themengebiet BAHN-INSTANDHALTUNG
Erarbeitung von gemeinsamen Positionen (arbeitskreisinterne Dokumente, Empfehlungen zu „Standards“)
Ggf. Vorbereitung von gemeinsamen Forschungsprojekten
.
.
.
THEMENLISTE des Arbeitskreises:
(1.) GENERELLE THEMENLISTE BAHN-INSTANDHALTUNG
_
_
9.0 Allgemeine Aspekte der Bahn-Instandhaltung
9.0.1 Grundlagen der Bahn-instandhaltung
9.0.2 Allgemeine Informationen bezüglich der Bahn-Instandhaltung
9.1 Instandhaltung von SCHIENENFAHRZEUGEN
- Spezielle Themen der FAHRZEUG-INSTANDHALTUNG; z. B.:
- ECM Zertifizierungspflicht 2019, Digitalisierte / Modularisierte Regelwerke
- Universalisierung von Werkstätten; maschinentechnische Anlagen zur ZfP
- Optimierung von Wartungsintervallen bei der Fahrzeuginstandhaltung
- Materialtechnische Weiterentwicklung (z. B. induktive Radschichthärtung)
9.2 Instandhaltung von BAHNINFRASTRUKTUR
- Spezielle Themen der FAHRZEUG-INSTANDHALTUNG; z. B.:
9.3 Aktuelle Einzelfragen zur Bahn-Instandhaltung
[1.] Aktuelle Entwicklungen in allen Teilgebieten der Bahn-Instandhaltung
[2.] Optimierung von Wartungsintervallen bei der Fahrzeuge- und Infrastruktur-Instandhaltung
[3.] ECM Zertifizierungspflicht 2019, Digitalisierte / Modularisierte Regelwerke (Maintenance 4.0)
[4.] Universalisierung von Werkstätten; maschinentechnische Anlagen zur ZfP (Zerstörungsfreie Prüfung)
[5.] CBM (Condition Based Maintenance) bei Schienenfahrzeugen – technische und wirtschaftliche Aspekte
[6.] Materialtechnische Weiterentwicklung (z. B. induktive Radschichthärtung; Beschichtungsverfahren)
[7.] Weiterentwicklung der Mess- und Prüfmittel der Instandhaltung; Eisenbahnwerkstätten-Fertigungsmittel
9.4 Weitere zukunftsrelevante Themen der Bahn-Instandhaltung
9.4.1 Rahmenbedingungen (Gesetze, Normen, sonstige Regelwerke)
9.4.2 Digitalisierung
9.4.3 Geschäftsprozesse
9.4.4 Geschäftsmodelle
9.4.5 etc.
9.5 Sonstige (interdisziplinäre) Aspekte der Bahn-Instandhaltung
_
_
(2.) Interne Arbeitsliste: Aktualisierte AGENDA des Arbeitskreises Bahn-instandhaltung
_
Die Mitglieder des Arbeitskreises definieren die Agenda des Arbeitskreises durch eine Arbeits- bzw. Forschungsprojektliste, die bei jedem Treffen fortgeschrieben bzw. der aktuellen Entwicklung entsprechend angepasst wird.
NOTA BENE!
Die INTERNE ARBEITSLISTE (AGENDA) des Arbeiskreises ist nur für Mitglieder des Arbeitskreises [nach erfolgreichem LOGIN] sichtbar.
_
.
.
_
![]() |
Die Anmelde-Ampel für den Arbeitskreis #09 Bahn-INSTANDHALTUNG steht auf GRÜN:
Anmeldungen sind WILLKOMMEN, bis das Ende des angegebenen Anmeldezeitraums erreicht ist. (Weil die maximal mögliche Anzahl der Arbeitskreismitglieder begrenzt ist, wird möglichst frühzeitiges Anmelden empfohlen.)
(Danach können keine weiteren Anmeldungen von „Nachzüglern“ angenommen werden.) >>> Download >>> MITGLIEDSANTRAG für diesen Arbeitskreis >>> ak.pdf |
![]() |
Ab November 2018 wird die Status-Ampel für den Arbeitskreis 09 Bahn-INSTANDHALTUNG auf BLAU gestellt:
Der Arbeitskreis arbeitet gemäß der definierten Arbeitsliste und organisiert den Informations- und Arbeitsfluss innerhalb der Gruppe von Mitgliedern durch ein passwortgeschütztes Intranet-System. Arbeitsphase für den AK09 Bahn-INSTANDHALTUNG: November 2018 – November 2019 Hinweis: Während dieser Zeit sind keine Anmeldungen für „Seiteneinsteiger“ mehr möglich, weil eine geschlossene Gruppe von Mitgliedern ein gemeinsames Arbeitsprogramm abarbeitet. Anfragen bezüglich künftiger Mitgliedschaften sind möglich und Interessenten können sich auf eine Vormerkliste setzen lassen, um dabei zu sein, sobald eine Neuauflage des Arbeitskreises ansteht.) |
![]() |
Nach Ende der Arbeitsphase wird die Anmelde-Ampel für den Arbeitskreis 09 Bahn-INSTANDHALTUNG wieder auf GELB gestellt:
Anmeldungen von Neu-Mitgliedern sind WILLOMMEN, bis die maximale Anzahl von verfügbaren Mitgliedschaften ausgeschöpft ist. (Die bisherigen Mitglieder des Arbeitskreises haben ein Vor-Reservierungsrecht.) |
_
.
.
- Zurück zur STARTSEITE dieses Arbeitskreises:
.
- Zurück zur Startseite für ALLE ARBEITSKREISE:
.
- Zurück zur Startseite für das SYSTEMATISCHE NETWORKING 4.0: